Finde 9 Therapeuten, die bei Substanzmissbrauch helfen können
Drogenmissbrauch wird in der Regel als eine psychische Erkrankung eingestuft, die als "Substanzgebrauchsstörung" bezeichnet wird. Drogen wirken, indem sie die Belohnungsschaltkreise in unserem Gehirn stimulieren. Sie setzen Dopamin - eine Chemikalie, die Glücksgefühle auslöst - im Gehirn frei, was zu extremen Gefühlen der Euphorie führt, die uns stark motivieren, die Droge wieder zu nehmen. Wenn wir die Droge jedoch weiterhin nehmen, passt sich unser Gehirn an diese unnatürlich hohen Dopaminausschüttungen an und wird unempfindlich dagegen. Dies führt nicht nur zu einer Toleranz, sondern auch zu der Notwendigkeit, immer höhere Dosen einzunehmen, um eine Wirkung zu spüren, und zu einem Verlust der Freude an normalen Aktivitäten, die durch viel geringere Dopaminmengen verstärkt wurden, wie Essen, Schlafen und soziales Verhalten. Manche Menschen werden sogar körperlich von der Droge abhängig und leiden ohne sie unter Entzugserscheinungen wie Übelkeit, Müdigkeit und Schlaflosigkeit. An diesem Punkt hat man keine Wahl mehr, die Droge weiter zu konsumieren; sowohl der Körper als auch das Gehirn sind von der Droge abhängig geworden und brauchen sie, um zu funktionieren und Freude zu empfinden.