Mein therapeutischer Stil ist geprägt von Empathie, Klarheit und einem ressourcenorientierten Blick. Ich begegne meinen Klientinnen und Klienten mit Offenheit und Wertschätzung und schaffe einen sicheren Raum, in dem auch schwierige Themen Platz haben dürfen. Dabei ist es mir wichtig, Stärken und ungenutzte Ressourcen sichtbar zu machen, um persönliche Entwicklung und Heilung zu fördern.
In meiner Arbeit nutze ich einen integrativen Ansatz, der verschiedene bewährte Methoden flexibel miteinander verbindet. Dazu gehören hypnosystemische Verfahren, EMDR, Hypnose, Metaphernarbeit sowie systemisches und generatives Coaching. Diese Vielfalt erlaubt es, individuell auf die Bedürfnisse und Themen meiner Klienten und Klientinnen einzugehen – sei es in der Bearbeitung von Trauma, der Linderung psychosomatischer Beschwerden, der Klärung von Zielen oder der Förderung von Resilienz.
Mein Vorgehen ist praxisnah und zugleich tiefgehend: Gemeinsam mit meinen Klient:innen entwickle ich Wege, die nicht nur kurzfristige Entlastung bringen, sondern auch nachhaltige Veränderung ermöglichen. Ich lege besonderen Wert auf Selbstwirksamkeit – das heißt, Menschen darin zu unterstützen, ihr gewünschtes Erleben selbst gestalten und künftigen Herausforderungen mit innerer Stärke begegnen zu können.