Dank meines multidisziplinären Ansatzes kann ich die Methoden, die ich nutze, an deine individuellen Bedürfnisse und Präferenzen anpassen. Mein wichtigstes Anliegen ist es, dass du dich wirklich gesehen fühlst und ganz du selbst sein kannst. Diese Basis ermöglicht es uns dann gemeinsam herauszufinden, welche Herangehensweise am besten zu dir und deinem Anliegen passt. In manchen Sitzungen kann das die reine Gesprächstherapie sein, in anderen wiederum nutzen wir vielleicht gestalttherapeutische Elemente wie das Rollenspiel oder wir beziehen deinen Körper mit Hilfe von Achtsamkeitsübungen in den Prozess mit ein. Du entscheidest, was sich für dich stimmig anfühlt.
In einem Coaching arbeiten wir üblicherweise zielorientiert an einem klar umrissenen Anliegen, während wir im therapeutischen Prozess unterschiedliche vergangene und aktuelle Lebensereignisse aufarbeiten können - meist über einen längeren Zeitraum. In einem Erstgespräch finden wir heraus, welche Form die passende für dich ist.
Meine Klient:innen kommen mit verschiedenen Themen in die Therapie, darunter:
• Umgang mit belastenden Lebenssituationen (Beziehungsprobleme, Trennungen, Jobverlust, ...)
• Bewältigung von Depressionen, Stress und Ängsten
• Verständnis eigener Verhaltensmuster
• Aufarbeitung herausfordernder Kindheitserfahrungen
• Verbesserung von Beziehungen & Kommunikation der eigenen Grenzen
• Umgang mit Arbeitsstress und ungesunden Arbeitsumfeldern
• Herausforderungen im Zusammenhang mit kultureller Identität und Integration
• Klimaangst / Eco Distress / Climate Grief
Buche ein kostenfreies Kennenlerngespräch 👉 https://my.meetergo.com/stefaniebehrendt/free-phone-call
Mehr über mich und meine Arbeit: 👉 www.stefanie-behrendt.com