In meiner Arbeit ist die therapeutische Beziehung ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung. Sie ist dafür da, schwierige Gefühlslagen auszuhalten, zu verstehen und sich in diesem Prozess unterstützt zu fühlen. Sie beinhaltet auch das Angebot, über wirklich alles sprechen zu können. Dadurch soll ein erweitertes Verständnis von sich selbst entstehen, was oft aber nicht immer damit einhergeht, sich die eigenen Beziehungserfahrungen und -dynamiken verständlicher zu machen.
Psychische Krisen sind natürlicher Bestandteil des Lebens. Sie können einen deutlich sichtbaren Auslöser haben, aber auch unvermittelt auftreten. Der psychodynamische Ansatz geht davon aus, dass schwer erträgliche, schmerzhafte oder widersprüchliche Gefühle aus unserem bewussten mentalen Raum in unbewusste Bereiche verdrängt werden. Das ermöglicht uns im Alltag gut zurechtzukommen. Wenn man in eine Krise oder eine anderweitig problematische Lage kommt, ist man mit den verdrängten Gefühlen und Gedanken jedoch näher konfrontiert, was sehr belastend sein kann. Für diesen Fall aber auch alle anderen Fragen biete ich einen geschützten Raum, in dem wir uns den unterschiedlichen Themen nähern um diese tiefer zu verstehen und eine Weiterentwicklung zu erreichen.