✨ Wie ich arbeite:
Die Art und Weise wie wir das Leben erleben, existiert nicht isoliert in unserem Mikrokosmos, sondern steht in Zusammenhang mit breiteren Systemen (z.B. Familie, Kultur, und Gesellschaft). Als feministische Psychologin achte ich darauf, wie Machtverhältnisse unser Wohlbefinden prägen, oft über Generationen hinweg. Ich bin eine queer-positive Therapeutin und unterstütze Menschen in einer Vielfalt an Lebensentwürfen, einschließlich nicht-traditioneller Beziehungen und Familienmodelle (z.B. Polyamorie oder Alleinerziehende).
Ich arbeite mit einem traumainformierten und bindungsorientierten Ansatz.
✨ Traumainformiert bedeutet, dass ich anerkenne, wie sich sowohl große als auch scheinbar kleinere traumatische Erfahrungen, die im Laufe des Lebens akkumuliert werden, auf Körper und Psyche auswirken können.
✨ Die Bindungstheorie befasst sich damit, wie wichtige frühe Beziehungen das Verhalten und Erleben im Erwachsenenalter beeinflussen.
Durch die Anwendung dieser Perspektiven erlebe ich tiefgreifende Veränderungen im Leben meiner Klient:innen und auch in meinem eigenen.
In meiner Arbeit wende ich vor allem die folgenden Methoden an:
✨ EFT (Emotionally Focused Therapy): Spezialisiert auf die Unterstützung von Paaren bei der Veränderung emotionaler Muster, um stärkere, erfüllendere Beziehungen zu schaffen.
✨ EFIT (Emotionsfokussierte Therapie fuer Individuen): Unterstützt die Verarbeitung bindungsbezogener Verletzungen, eng verbunden mit innerer Kind-Arbeit.
✨ GfK (Gewaltfreie Kommunikation): Ein praktisches Werkzeug für den Aufbau von Beziehungen, die auf Vertrauen und Authentizität basieren.
Wenn du dir Muster in deinen Beziehungen anschauen und verändern möchten, bin ich hier, um dich zu begleiten!
Wenn du noch mehr über mein Angebot und mich erfahren möchtest, dann schau dich gerne auf meiner Website um, und zwar auf https://www.annettehumm.com