It's Complicated

Finde 3 Therapeuten, die bei Selbstverletzung helfen können

Selbstverletzung bezieht sich auf absichtliche Handlungen, die eine Person unternimmt, um sich selbst zu verletzen, oft als Bewältigungsmechanismus bei intensiven emotionalen Schmerzen oder Belastungen. Häufige Formen der Selbstverletzung sind Schnitte, Verbrennungen oder Schläge gegen sich selbst. Obwohl Selbstverletzung vorübergehende Erleichterung von emotionalen Schmerzen bieten kann, ist es letztendlich schädlich und kann ernsthafte körperliche und emotionale Folgen haben. Therapie kann eine entscheidende Ressource für Personen sein, die mit Selbstverletzung kämpfen. Ein Therapeut kann eine sichere und unterstützende Umgebung bereitstellen, in der Personen die zugrunde liegenden Ursachen ihrer Selbstverletzung erforschen können, wie vergangenes Trauma, intensiver emotionaler Schmerz oder Mangel an gesunden Bewältigungsmechanismen. Durch Therapie können Personen neue und gesündere Bewältigungsstrategien für emotionalen Schmerz erlernen, wie Achtsamkeitstechniken oder kognitive Verhaltenstherapie. Ein Therapeut kann auch dazu beitragen, dass Personen ein stärkeres Selbstbewusstsein und Selbstfürsorge entwickeln, was das Risiko zukünftiger Selbstverletzung reduzieren kann. Dies kann die Erkundung umfassen, wie vergangene Erfahrungen und Beziehungen ihre Gedanken und Verhaltensweisen beeinflusst haben, sowie die Identifizierung neuer Strategien, um Selbstwertgefühl und Selbstwertgefühl aufzubauen. Zusätzlich kann ein Therapeut praktische Unterstützung und Anleitung bieten, wie Personen mit Gemeinschaftsressourcen in Kontakt treten oder einen Sicherheitsplan entwickeln können, um den Drang zur Selbstverletzung zu bewältigen.

therapist illustration