Finden Sie 46 Therapeuten, die ACT: Akzeptanz- und Commitment-Therapie praktizieren
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist eine Form der Psychotherapie, die empirisch fundierte psychologische Interventionen auf der Grundlage von Akzeptanz, Achtsamkeit, Commitment und Strategien zur Verhaltensänderung einsetzt, um die psychologische Flexibilität zu erhöhen.
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) beruht auf dem Grundsatz, dass die meisten psychischen Leiden auf zwei Dinge zurückzuführen sind: 1) dass Menschen in ihren eigenen Gedanken gefangen oder verstrickt sind, und 2) dass Menschen versuchen, unerwünschte Gedanken und Gefühle zu vermeiden oder loszuwerden. Deshalb unterstützt der ACT-Berater den Klienten dabei, den Kampf aufzugeben und sich von den schwierigen Gedanken und Gefühlen zu distanzieren. Ziel ist es, die psychologische Flexibilität der Person zu erhöhen, indem sie sich darin übt, im gegenwärtigen Moment zu sein und offen für ihre Erfahrungen zu sein und Handlungen zu setzen, die von ihren Werten geleitet sind. Um dieses Ziel zu erreichen, werden im ACT-Prozess Achtsamkeitsübungen durchgeführt.