Finden Sie 5 Therapeuten, die Narrative Therapie praktizieren
Die narrative Therapie wurde von den Therapeuten Michael White und David Epston entwickelt und ist ein nicht-pathologisierender, respektvoller und kooperativer Therapieansatz, bei dem die Klienten als Experten für ihr eigenes Leben betrachtet werden.
Es handelt sich um eine Therapieform, die die Person vom Problem trennt und davon ausgeht, dass die Menschen über eigene Fähigkeiten, Werte, Verpflichtungen und Kompetenzen verfügen, die dazu beitragen können, den Einfluss der Probleme, die in ihrem Alltag bestehen, zu verringern. Diese Arbeitsweise berücksichtigt den breiteren Kontext und die Kultur des Lebens der Menschen, insbesondere die verschiedenen Dimensionen der Vielfalt wie Klasse, Rasse, Geschlecht, sexuelle Orientierung und Fähigkeiten. Narrative Therapeuten arbeiten gemeinsam mit ihren Klienten daran, den Einflüssen von Problemgeschichten zu widerstehen. In therapeutischen Gesprächen bedeutet dies, mit Neugierde und einer nicht beschuldigenden Haltung zuzuhören und nach Hinweisen auf Wissen und Fähigkeiten zu suchen, die der problemgesättigten Geschichte zuwiderlaufen. Innerhalb eines narrativen Rahmens werden das Leben und die Identität der Menschen als mehrstöckig und nicht als einstöckig betrachtet, und der Fokus liegt nie auf "Experten", die Probleme lösen. Vielmehr geht es darum, dass die Menschen in Gesprächen gemeinsam etwas herausfinden. Zu diesem Zweck arbeitet der narrative Therapeut mit den Menschen zusammen, um die Geschichten ihres Lebens "neu zu schreiben".