Finden Sie 34 Therapeuten, die Psychoanalyse praktizieren
Die Psychoanalyse interessiert sich für das Individuum und sein Leben als Ganzes, einschließlich seiner einzigartigen Geschichte und Entwicklung und wie diese sein gegenwärtiges Selbst beeinflusst hat.
In der Psychoanalyse würden Sie verschiedene Aspekte Ihres äußeren und inneren Lebens erforschen und untersuchen, wie diese mit Ihren Symptomen zusammenhängen könnten. Nach der psychoanalytischen Theorie ist das Symptom (z. B. Depression, Panikattacken) ein Zeichen dafür, dass etwas in der Psyche und/oder im Leben eines Menschen nicht funktioniert. In der Sitzung werden Sie gebeten, frei über alles zu sprechen, was Ihnen in den Sinn kommt, ohne jegliche Zensur (freie Assoziation), der Psychoanalytiker wird viele Fragen stellen, um die Reflexion und das Verständnis zu fördern. Der Psychoanalytiker wird auch Interpretationen geben, d. h. sein Verständnis des Materials des Klienten (Analysanden). Je nach Vereinbarung zwischen Analytiker und Analysand finden die Sitzungen ein- bis fünfmal pro Woche statt, entweder von Angesicht zu Angesicht oder auf der Couch liegend. Das Ziel der Behandlung ist es, ein besseres und tieferes Verständnis für sich selbst zu erlangen und freier und im Einklang mit seinem wahren Selbst zu leben. Da wir sehr komplexe Wesen sind, kann eine solche Erforschung langwierig sein. Im Gegensatz zu einigen kürzeren Therapien, die vielleicht nur ein paar Monate dauern, dauern psychoanalytische Behandlungen in der Regel Jahre. Die Forschung zeigt jedoch, dass die Psychoanalyse und die mit ihr verbundenen psychodynamischen Behandlungen auf lange Sicht längerfristige Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit und Funktionsfähigkeit haben.