Ich habe mich in meinem Studium leidenschaftlich mit feministischer Theorie beschäftigt – besonders mit unbezahlter Haus- und Carearbeit. Für mich war früh klar: Ich will feministisch arbeiten. Der Weg dahin war allerdings alles andere als gradlinig.
Ich weiß, wie es ist, sich lost zu fühlen. In Sackgassen zu landen, gegen geschlossene Türen zu rennen, immer wieder alles infrage zu stellen. Nach meinem Abschluss mitten im Lockdown klappte der Berufseinstieg nicht wie erhofft. Eine langjährige Beziehung zerbrach. Es folgte eine rastlose Zeit und viele, viele Heartbreaks. Dann ein Coaching, das vieles veränderte – und die Vision entstehen ließ: der Heartbreak Club.
Feministische Einzel- und Gruppencoachings für FLINTA+ in Krisen- und Umbruchsphasen. Wo Pläne nicht aufgehen – oder sich Erfolg leer anfühlt. Dabei geht es nicht nur um klassischen Liebeskummer. Viele Dinge brechen uns das Herz: berufliche Enttäuschungen, Freund*innenschaften, gesellschaftliche Erwartungen und Ideale. Wenn wir ständig fühlen, dass wir nicht gut genug oder zu viel sind.
Seit meiner Ausbildung zur systemischen Coach (Herbst 2022) begleite ich Menschen in Einzelcoachings dabei, herauszufinden, wie sie freier, liebevoller und selbstbestimmter leben können. Im Oktober 2024 habe ich den Heartbreak Club gelauncht – seither biete ich Gruppencoachings für FLINTA+ an.
In meinen Coachings schaffe ich einen Raum, in dem Heartbreaks normalisiert werden und meine Klient*innen dem gesellschaftlichen Leistungsdruck entkommen können. Einen Ort zum Ankommen, Fühlen, Verarbeiten – und zum Lernen, wie wir in schwierigen Zeiten liebevoll mit uns umgehen. Von dort aus stellen wir die Frage: Wie würde ein Leben aussehen, das wirklich mir entspricht?
Ich glaube an Zärtlichkeit als Kraft. An Verletzlichkeit als Mut. Ich glaube nicht an vorgefertigte Vorstellungen davon, wie Leben, Liebe oder Heilung auszusehen haben. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du so leben und lieben kannst, dass es dir entspricht.