Die Psychoanalyse betrachtet menschliches Verhalten und Beweggründe als zum Teil von unterbewussten Konflikten, Komplexen und Traumata gesteuert, von denen manche auf Kindheitserlebnissen basieren. Durch die Verbindung von Traumanalyse, aktiver Imagination, Erinnerung, Kreativität und Spiel, kann der therapeutische Prozess helfen die Heilung zu unterstützen.
Symptome wie Panikattacken, Angstzustände, Zwänge und psychosomatische Probleme sind aus psychoanalytischer Sicht nicht immer etwas, das einfach durch eine Behandlung beseitigt werden sollte. So sind sie manchmal vielmehr als Zeichen mit einer bestimmten Botschaft zu deuten. Zeichen, die dazu auffordern, sein Leben zu ändern.