Ich lebe seit 2008 in Berlin und habe einen Hintergrund in Klinischer Psychologie, Kunst, Musik- und Medienmanagement sowie seit einigen Jahren auch in Produktmanagement/Softwareentwicklung im Bereich Digital Health.
Im Laufe meines Lebens habe ich bereits einige hohe Berge erklommen, viele tiefe Täler durchschritten und selbst einige Jahre auf der psychoanalytischen Couch verbracht. Durch die erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen, die das Leben an mich gestellt hat, konnte ich ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Einsicht entwickeln, die – neben meiner psychologischen Ausbildung – einen Grundstein für meine therapeutische Arbeit bildet. Während meines Studiums lag mein Schwerpunkt vor allem auf der Psychodynamischen Psychologie/Psychoanalyse, was dazu beiträgt, dass ich mich in der therapeutischen Arbeit einem eher philosophischen Diskurs widme, der darauf abzielt, gelebten Erfahrungen einen Sinn zu geben und meine Klient:innen dabei zu unterstützen, einen neuen Weg einzuschlagen, der sie auf eine Reise der kontinuierlichen Selbsterkenntnis führt.
Ich biete Beratung und Therapie für Menschen an, die unterschiedliche Symptome oder Herausforderungen erleben. Dazu zählen beispielsweise größere Lebensumbrüche, berufliche Belastungen, Stress und Burnout, Beziehungsprobleme, Depressionen, Ängste, Kindheitstraumata, narzisstischer Missbrauch oder existenzielle Krisen und die Suche nach Sinn.
Obwohl ich einen psychodynamischen Hintergrund habe, verfolge ich üblicherweise einen eher pragmatischen Ansatz, der von den Bedürfnissen und der individuellen Situation der Klient:innen geprägt ist. Jeder Prozess ist so einzigartig, wie die Menschen, die ihn gemeinsam zum Leben erwecken. Es ist mir daher sehr wichtig, dies bei meiner Arbeit immer im Blick zu behalten und auf die individuellen Bedürfnisse meiner Klient:innen entsprechend einzugehen.
Ich arbeite gerne mit Menschen jeden Alters, Geschlechts, jeder Ethnie, sexuellen Orientierung, Klasse und Herkunft.