Mein oberstes Ziel ist es einen sicheren Raum für Gedanken und Gefühle zu kreieren, damit sie gemeinsam ohne Angst vor Ablehnung oder Kritik ergründet werden können. Dabei habe ich festgestellt, dass ein integrativer Ansatz der effektivste Weg ist, um meinen Klient:innen zu helfen. Integrative Therapie kombiniert verschiedene Techniken ( bspw. Imaginative Übungen, Erlebnisorientierte Techniken) so dass wir flexibler agieren können. Oft geht es im größeren Rahmen um das Erkennen der zugrunde liegenden Bedürfnisse, Konflikte und wiederkehrende Muster, die sowohl Emotionen als auch Verhalten bestimmen. Das Erkennen dieser lässt eine Bearbeitung zu. Und neu erlangtes Selbstverständnis eröffnet die Möglichkeit des eigenen Wachsens, der Veränderung.
Im Kontext der Paartherapie verstehe ich meine Funktion in der Aufschlüsselung der Individual- und Paardynamiken.
Verständnis und wahre Erkennen des Selbst sowie Gegenübers ist das Werkzeug das es schafft aus den Steinen der Mauern - Brücken zu bauen.