Meine Kernkompetenz liegt im Embodiment, also den Wechselwirkungen zwischen Psyche, Körper und Umwelt. In der Psychologie sowie in den Neuro- und Kognitionswissenschaften bezieht sich Embodiment darauf, dass kognitive Prozesse, Emotionen und mentale Repräsentationen nicht nur im Gehirn stattfinden, sondern auch im Körper verankert sind. Wir interpretieren unseren Gemütszustand anhand von körperlichen Reaktionen, haben beispielsweise “ein gutes Bauchgefühl”, “platzen vor Wut” oder “haben einen Kloß im Hals”. Hinzu kommt, dass die meisten Menschen ein körperliches Ventil für Stress haben: bei manchen schmerzen Kopf, Kiefer und Rücken, andere bekommen Verdauungsbeschwerden oder Hautausschlag. Im Sprachlichen kann sich Embodiment beispielsweise in Aussagen wie “ich trage viel Last auf meinen Schultern”, “mein Patient zerbricht sich den Kopf darüber” oder “die Diagnose liegt schwer im Magen” zeigen.
Die gute Nachricht: Nicht nur im theoretischen Verständnis sondern vor allem in der praktischen Umsetzung unterstütze dabei “in die Gänge zu kommen”. Im Mittelpunkt steht die Kommunikation mit Ihnen, denn ich bin davon überzeugt, dass der Schlüssel zu psychischer und physischer Gesundheit im Stellen von Fragen und konsequenten Handeln liegt.
Mein Ansatz basiert auf wissenschaftlichen Prinzipien der Psychologie und evidenzbasierten Methoden, wie:
- Motivierende Gesprächsführung
- Acceptance-and-Commitment Coaching
- Cognitive-Behavioural Coaching
- Positive Psychologie