Einzeltherapie bietet einen sicheren und wertschätzenden Raum, um eine Vielzahl von Themen zu erforschen. Dazu gehören unter anderem Stress, Ängste, Beziehungskonflikte, geringes Selbstwertgefühl, Trauma, Identität, Verbundenheit und Trauer.
Gemeinsam explorieren wir, wie Beziehungen, Familie, Arbeit, Gesellschaft, Kultur sowie verinnerlichte Gedanken und Überzeugungen sich auf dich, dein Verhalten und deine Gefühle auswirken.
Mein Ansatz ist traumasensibel und richtet den Fokus auf das Verständnis innerer Vorgänge und deren Einfluss auf Körper und Geist.
Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, einen unterstützenden Raum für Menschen aller Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen zu schaffen.
Paartherapie bietet einen geschützten Rahmen, um Schwierigkeiten anzusprechen, die Kommunikation zu stärken und die Qualität der Beziehung zu verbessern. Ich arbeite dabei in zwei Schritten:
Schritt 1: Verstehen, was im Weg steht
Zu Beginn erforschen wir, was die Verbindung blockiert – wie Kommunikation eure Beziehung beeinflusst und welche Muster zu Distanz oder Konflikten führen. Gemeinsam machen wir diese Dynamiken sichtbar, und ich biete Werkzeuge an, um euch dabei zu unterstützen, euch sicher und konstruktiv auszudrücken.
Schritt 2: Die Beziehung gestalten, die ihr euch wünscht
Werkzeuge können helfen – doch was wirklich zählt, sind eure Bedürfnisse, Gedanken und Sehnsüchte. Wir richten den Blick auf das, was euch verbindet, und schaffen eine Grundlage für Vertrauen, Wachstum und tiefere Verbundenheit – sowohl als Individuen als auch als Paar.