Ich bin Josephine (sie/ihr), Klinische Psychologin (M.Sc.) und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin in Ausbildung.
Nach meinem Bachelor in Psychologie habe ich einen Master in Klinischer Psychologie mit Schwerpunkt Verhaltensmedizin absolviert und nebenbei Gender Studies studiert. Diese interdisziplinäre Ausbildung hat meinen Blick für die feinen Verflechtungen zwischen Verhalten, Emotionen und Denken geschärft und mir beigebracht, menschliches Erleben in seinen individuellen sowie gesellschaftlichen Kontexten zu verstehen.
Ich positioniere mich als weiße, queere Person mit dem Anspruch, einen diskriminierungssensiblen, reflexiven Raum zu schaffen. Dabei ist mir bewusst, dass therapeutische Beziehungen auch durch gesellschaftliche Machtverhältnisse geprägt sind. Ich begegne meinem Gegenüber mit Offenheit, Respekt und dem Wunsch, gemeinsam zu wachsen.
In meiner bisherigen Arbeit durfte ich sehr viele unterschiedliche Erfahrungen sammeln: Ich habe über drei Jahre Erfahrung in der Krisenarbeit (Jugendhilfe) mit dem Schwerpunkt Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten gesammelt. Therapeutische Erfahrungen habe ich u. a. an der Charité Berlin (Station für Persönlichkeitsstörungen u. PTBS), in der Adula-Klinik Oberstdorf (mit ganzheitlichem, spirituellem Fokus) sowie in der Psychosomatischen Station der Klinik Havelhöhe (Berlin) mit Schwerpunkt auf Schematherapie und psychosomatischer Psychotherapie gesammelt.
Meine Arbeitsweise ist integrativ und verbindet psychodynamische und verhaltenstherapeutische Perspektiven. Ich arbeite ressourcenorientiert, mit einem wachen Blick für Beziehungsmuster, innere Konflikte und unbewusste Anteile.
Ich bin ein grundsätzlich neugieriger, offener, sehr humorvoller und positiver Mensch. Schon immer hat mich interessiert, wie andere Menschen die Welt sehen, erleben und verstehen. Ich glaube zutiefst, dass wir – wenn wir in Verbindung mit uns selbst sind – das Leben als etwas Tiefes, Transformierendes und Schönes erfahren können. Neben meiner psychotherapeutischen Arbeit liebe ich meine Freund:innen, Schreiben, mich zu bewegen und das Meer.
*** English ***
My name is Josephine (she/her), I am a clinical psychologist (M.Sc.) and a psychodynamic psychotherapist in training. After completing my Bachelor’s degree in Psychology, I pursued a Master’s in Clinical Psychology with a specialization in Behavioral Medicine, while also studying Gender Studies. This interdisciplinary education has deepened my understanding of the subtle interplay between behavior, emotion, and thought, and has taught me to view human experience within both individual and societal contexts.
I position myself as a white, queer person and aim to create a reflective, discrimination-sensitive therapeutic space. I am aware that therapeutic relationships are influenced by broader social power structures. I see myself as a lifelong learner and meet my clients with openness, respect, and a genuine desire to grow together.
Over the years, I have gathered a wide range of clinical experience: I worked for over three years in youth crisis intervention, focusing on suicidality and self-harming behavior. I also gained therapeutic experience at the Charité Berlin (inpatient unit for personality disorders and PTSD), the Adula Clinic in Oberstdorf (with an integrative and spiritual focus), and most recently at the psychosomatic unit of Klinik Havelhöhe in Berlin, where I specialized in schema therapy.
My therapeutic approach is integrative, drawing from both psychodynamic and behavioral perspectives. I work in a resource-oriented way, with attention to relational patterns, inner conflicts, and unconscious processes.
I am, at heart, a curious, open-minded, humorous, and positive person. What has always drawn me to this work is a deep interest in how people see, experience, and make sense of their world. I believe that when we’re truly connected to ourselves, life can unfold as something profound, transformative, and beautiful. Beyond my work as a therapist, I find joy in writing, moving my body, spending time with my friends – and being near the sea.