Moderne Verhaltenstherapie integriert bewährte Methoden verschiedener Ansätze: So kommen zu den Techniken um sichtbares Verhalten und Denkmuster zu verändern z.B. Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und eine vertiefte Arbeit mit Emotionen hinzu.
Zunächst sprechen wir miteinander um Ihre Probleme zu verstehen. Dann werden wir gemeinsam Ziele festlegen und Strategien entwickeln um diese Ziele zu erreichen. Ich werde Ihnen Übungen zeigen, die Sie auch zwischen unseren Sitzungen nutzen können. Ich werde Ihnen helfen, Hindernisse zu überwinden und eventuelle Rückschläge zu bewältigen. Wir werden regelmäßig über Ihren Fortschritt sprechen und Strategien und Ziele gegebenenfalls anpassen.
Veränderung braucht Zeit und die Bereitschaft, sich auch auf unangenehme Gedanken und Gefühle einzulassen. Dies geschieht behutsam, in kleinen Schritten und zunächst im geschützten Raum der Therapie. Je nach Situation und Bedarf kann eine Therapie von wenigen Monaten bis zu einigen Jahren dauern. Darüber stimmen wir uns im Verlauf gemeinsam ab; selbstverständlich können Sie unsere Zusammenarbeit jederzeit pausieren oder beenden.
★ In 3 Schritten zur Psychotherapie:
1. Sie schreiben mir eine kurze Nachricht mit Ihrem Therapieanliegen, Wohnort und Ihrer Krankenversicherung.
2. Sie beantworten einen Vorab-Fragebogen und erhalten ein Info- und Einverständnis-Paket.
3. Wir führen das Erstgespräch (50 Minuten, nur samstags) in Berlin.
✓ Nach dem Termin erhalten Sie eine Rechnung und zahlen komfortabel online.
… Alle weiteren Termine finden online per Video statt, direkt über Ihren Webbrowser.
Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen erstatten Ihnen die Kosten in der Regel. Online-Therapie für Soldaten und Soldatinnen, Bundespolizisten und Bundespolizistinnen - über die Heilfürsorge der Bundeswehr und der Bundespolizei, wie auch die Bahn-BKK ist eine direkte Abrechnung möglich, unter bestimmten Voraussetzungen auch über weitere gesetzliche Krankenversicherungen (Kostenerstattungsverfahren – auf Wunsch mit Unterstützung durch Tepavi).