Ich habe mein Psychologiestudium mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie 2003 in den Niederlanden absolviert und zunächst im Beratungsumfeld gearbeitet.
Damals trieb mich eine Vision an:
Eine (Arbeits-)Welt zu gestalten, in dem Menschen mit ihren Kompetenzen gesehen, wahrgenommen und gefördert werden, so dass sie motiviert sind, ihr volles Potenzial einzubringen und sich (gemeinsam mit dem Unternehmen) permanent weiterzuentwickeln und wachsen.. Dies war jedoch nicht so einfach. Nun 25 Jahre später sieht die Welt schon ganz anders aus und psychologische Erkenntnisse erhalten immer mehr Beachtung in Unternehmen.
Ich habe damals in dieser Anfangsphase ziemlich schnell den Entschluss gefasst mich selbstständig zu machen, um Menschen wirklich im Sinne der Psychologie Hilfe anbieten zu können.
Immer häufig war ich dann auch im klinisch-therapeutischen Bereich im Einsatz und habe festgestellt,, dass hier meine wirkliche Passion liegt. Seit Corona habe ich diesen Part immer weiter ausgebaut und bin nun in Zusammenarbeit mit dem TÜV Nord und unterschiedlichen Berufsgenossenschaften im Bereich der Akut Intervention bei PTSB Fällen im Einsatz.
Zusätzlich arbeite im medizinischen Bereich mit Verbänden und Unternehmen im Bereich Stress, BurnOut, Depression und Achtsamkeit zusammen. Hierbei begleiten wir beispielsweise Pflegepersonal, aber auch chronisch erkrankte Menschen in Workshops und Trainingsszenarien.
Vor 36 Jahren wurde bei mir ADHS diagnostiziert. Damals hatten meine Eltern Zweifel, ob dies wirklich die richtige Erklärung war. Und auch ich hatte meine Zweifel. Vor 7 Jahren wurden ihre und meine Zweifel schliesslich bestätigt. Eine Psychologin sprach mit mir über das Thema Hochsensibilität und viele Fragen, die ich mein ganzen Leben hatte, wurden in diesem ersten Gespräch aufgelöst. Endlich konnte ich verstehen, was, wann, wie mit mir passiert. Seit dem begleite ich Kinder wie Erwachsene.