Mein Ansatz verbindet die Grundgedanken der Tiefenpsychologie mit personenzentrierten und integrativen Methoden. Dadurch können wir nicht nur tiefere, unbewusste Prozesse erforschen, sondern auch flexibel auf jedes individuelle Bedürfnis eingehen. Mit Offenheit und Neugier betrachte ich persönliche Lebensgeschichte und aktuellen Beziehungen, um zu verstehen, wie frühe Erfahrungen das heutige Erleben prägen. Aus diesen Erkenntnissen lassen sich oft neue Perspektiven und Möglichkeiten entwickeln.
Eine ressourcenorientierte Haltung unterstützt dabei, individuelle Stärken zu erkennen und gezielt einzusetzen. Ziel ist es, gemeinsam einen nachhaltigen, ganzheitlichen Weg zu finden, der langfristige positive Veränderungen ermöglicht.