Hi, ich bin Söhnke,
ich habe mein Leben immer als Weg verstanden – nicht als gerade Linie, sondern als eine Abfolge von Chancen, Abzweigungen und bewussten Entscheidungen. Ich habe mich auf Beziehungen eingelassen, auf das Landleben, das Stadtleben, auf das Leben und den Berge und am Meer. Ich habe gearbeitet, geliebt, gesurft, fotografiert, organisiert – und mich irgendwann entschieden, tiefer zu gehen.
Sich selbst zu verstehen, sich seiner selbst bewusst zu sein, das braucht ein
wohlwollendes und Verständnis volles Umfeld und Setting.
Heute arbeite ich deswegen oder dafür als Therapeut und Coach, weil ich weiß, dass Resilienz bedeutet, sich zu wandeln: sich die Möglichkeiten zu eröffnen, Gewohntes zu hinterfragen und das eigene Leben immer wieder stimmig weiterzudenken. Nicht perfekt, aber echt. Nicht abgeschlossen, sondern in Bewegung.
Damit Wandel möglich wird, braucht es Verständnis für sich selbst – besonders für den eigenen Körper und das Nervensystem.
In meiner Arbeit verbinde ich körperorientierte Psychotherapie, systemisches Coaching, klientenzentrierte Gespräche und imaginative Techniken aus dem NLP. Diese Methoden helfen, sich selbst besser zu verstehen – und daraus neue Handlungsspielräume zu entwickeln.
Ich begleite Menschen dabei, ihren Weg zu gehen: mit Klarheit, Verbundenheit und der Bereitschaft, das Leben wirklich zu leben.